1. Gegenstand des Projekts
Das Projekt hat zum Ziel, 12 Junglandwirtinnen und Junglandwirte in Brandenburg bei der Betriebsgründung oder -weiterentwicklung mit Zugang zu Know-how, fachlicher Begleitung sowie Beratung zu unterstützen. Ihnen wird bis Ende 2022 ein ausgewählter und erfahrener Praktiker bzw.eine Praktikerin als Mentor/in zur Seite gestellt.
Die Teilnahme am Junglandwirteprojekt ist entweder als Mentee (ratsuchendePerson/ Jung-landwirt/in) sowie als Mentor/in(beratende Person) möglich und umfasst den Zeitraum bis zum Projektende (31.12.2022). Die Teilnahme beinhaltet mindestens 5 persönliche Treffen von Mentor/in und Mentee am Betriebssitz des Mentees. Weitere Kommunikation (z.B. über Telefon oder E-Mail) ist erwünscht. Es ist möglich, dass ein Mentor/eine Mentorin im Projektzeitraum mehrere Mentees betreut. Die Mentees verpflichten sich nach jedem persönlichen Treffen, ein einseitiges Protokoll anhand einer Vorlage zu erstellen.
Über das Mentoring hinaus kann den Junglandwirten und Junglandwirtinnen einzelfallspezifisch,und im Rahmen der zur Verfügung stehenden Projektmittel, weiterführende Beratung vermittelt werden. Außerdem werden im Rahmen des Projekts Workshops/Veranstaltungen sowie eine Exkursion organisiert.
2. Teilnahmevoraussetzungen für Mentees
Die Teilnehmer/innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
a) Er/sie ist aktive/r Junglandwirt/in vor Vollendung des 40. Lebensjahres mit Betriebssitz im Land Brandenburg und der Betrieb wird durch den Bewerber bzw. die Bewerberin nicht länger als 6 Jahre geführt.
b) Er/sie befindet sich im Stadium der Hofübergabe oder ist im Begriff einer landwirtschaftlichen Existenzgründung.
3. Bewerbung
Zur Bewerbung übersenden Mentees das Bewerbungsformular (online über www.junglandwirte-brandenburg.de/bewerbung) sowie ihren Lebenslauf und, wenn vorhanden, ihr Finanzierungskonzept oder Businessplan.
Einsendeschluss ist der 13.12.2020.
Landwirte und Landwirtinnen, die sich für eine Mentoringtätigkeit interessieren, bitten wir um Kontaktaufnahme per E-Mail (mentoren@junglandwirte-brandenburg.de) bis zum 31.12.2020 unter Nennung der Erfahrungsschwerpunkte (Existenzgründung, Hofübergabe, Acker-, Gemüse-, Obstanbau oder Tierhaltung) sowie kurzen Angaben zu Person und ggf. zum Betrieb. Die Mentorenplätze werden anschließend in einem gesonderten Auswahlverfahren vergeben.
4. Kosten
Den Mentees entstehen für die Beratungsleistungen keine Kosten. Die Mentoren erhalten ein vertraglich vereinbartes Honorar vom Projektträger. Dieses wird im Rahmen einer nachfolgenden Ausschreibung ermittelt.
5. Auswahlkriterien
Im Auswahlverfahren werden u.a. folgende Kriterien berücksichtigt:
- Idee, Strategie und Umsetzung des Geschäftsmodells
- Wirtschaftliche Erfolgsaussichten
- Gesellschaftliche und ökologische Leistungen
6. Vertraulichkeit
Der Projektträger verpflichtet sich, persönliche und betriebliche Daten der Teilnehmer/innen vertraulich zu behandeln, diese nur zum Zwecke der Projektdokumentation gegenüber den Fördermittelgebern zu verarbeiten oder nur nach Rücksprache mit dem Teilnehmer/der Teilnehmerin zu veröffentlichen.
7. Datenschutz
Die erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Daten werden ausschließlich im Rahmen des Junglandwirteprojekts verwendet, nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss des Projekts gelöscht. Das Junglandwirteprojekt wird durch Pressearbeit begleitet. Die im Rahmen des Projektes entstehenden Film- und Fotoaufnahmen werden zur internen Dokumentation und zur Veröffentlichung auf projektbezogenen Web-und Socialmediaseiten sowie für Printmaterialien verwendet.