Junglandwirt*in Brandenburg

Beratung und Begleitung beim Unternehmensstart

  • Home
  • Mentoring
  • Fachberatung
  • Netzwerk
  • Events
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Portrait

Hofübergabe ein Kinderspiel?!

Hofübergabe ein Kinderspiel?! Im Gegenteil! Die Übergabe beziehungsweise Übernahme eines Landwirtschaftsbetriebs ist ein komplexer Prozess, welcher zweimal im Leben durchlaufen wird: einmal als Übernehmerin oder Übernehmer, einmal als Übergeberin oder Übergeber. Der Prozess stellt hohe Anforderungen an alle beteiligten Personen. Nebst genügend Zeit sowie Kenntnissen über die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen sollten sie ihre eigenen Wünsche kennen. Sie müssen aber auch offen für andere Perspektiven und Wege bleiben und allen Beteiligten mit Wertschätzung begegnen. Eine gute Portion Geduld und Zuversicht – und nicht zuletzt eine Prise Humor – hilft, wenn es mal nicht so einfach und schnell geht.

Das Spiel «Parcours» richtet sich besonders an Personen, die vor oder im Prozess der Hofnachfolge stehen. Es soll animieren, in realitätsnaher und doch humorvoller Art, gemeinsam über sich und den Prozess nachzudenken, zu diskutieren und einen Schritt weiterzukommen. Es kann mit der ganzen Familie, als Paar oder gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen gespielt werden. Zudem kann es in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung oder im Rahmen eines Hofübergabe-Kurses eingesetzt werden. Mitspielen können alle ab 14 Jahren (2-6 Spielende).

Wer das Spiel kennenlernen möchte, kann sich gerne bei uns melden: info@junglandwirte-brandenburg.de oder 030 284824-26.

Käuflich erworben werden kann es direkt in der Schweiz bei der Berner Fachhochschule: https://www.bfh.ch/de/dienstleistungen/hofnachfolge-spiel-parcours/

Im Porträt: Mentee Arvid

Das ist Arvid, 33 Jahre alt, studierter Agrarwissenschaftler und -ökonom. Arvid wohnt und arbeitet in Berlin, schon seit seiner Kindheit hilft er seinem Vater bei der Bewirtschaftung des zurzeit 46 ha umfassenden, elterlichen Ackerbaubetriebs. Er möchte diesen gerne zukünftig im Nebenerwerb übernehmen und weiterentwickeln. Um den Hof zukunftsfähig zu machen, möchte Arvid auf ökologische Wirtschaftsweise umstellen, in die Direktvermarktung einsteigen und sich durch ein weiteres Standbein in der Rinderhaltung absichern. Herausforderungen sieht er vor allem im Prozess der Betriebsübergabe, in den sandigen Böden, im Zugang zum Markt und in der Flächenverfügbarkeit.

Arvid freut sich auf den Austausch mit anderen gleichgesinnten Junglandwirten und Junglandwirtinnen. Besonders interessiert ist er an Themen rund um den ökologischen Anbau, die Tierhaltung und Vermarktungsmöglichkeiten.

Lieber Arvid, schön, dass du dabei bist. Wir stellen dir einen erfahrenen Praktiker/eine erfahrene Praktikerin als Mentor/in an die Seite, der/die dich begleitet, dir Hinweise gibt und dich berät, damit dein Unterfangen bestmöglich gelingt!

Gefördert durch:

MLUK Brandenburg logo
ELER Brandenburg logo
ILB Brandenburg logo

Datenschutzerklärung

Impressum

Suche

Copyright © 2022 · Junglandwirt*in Brandenburg · WordPress

Scroll Up