Junglandwirt*in Brandenburg

Beratung und Begleitung beim Unternehmensstart

  • Home
  • Mentoring
  • Events
  • Netzwerk
  • Beratungsrichtlinie
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Portrait

Wir wollen und werden ackern!

Den Bedarf und die zukünftigen Möglichkeiten der Förderung von Junglandwirt*innen diskutierten am Donnerstag den 08.12.2022 auf dem Podium (v. r. nach l.):

  • Martin Zschoche, landwirtschaftlicher Existenzgründer, Sprecher AbL Sachsen-Anhalt
  • Maria Mundry, landwirtschaftliche Existenzgründerin, Bauernverband Ostprignitz-Ruppin
  • Johann Gerdes, landwirtschaftlicher Existenzgründer, Sprecher AbL Nord-Ost
  • Stefanie Awater-Esper, topagrar (Moderation)
  • Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
  • Jobst Jungehülsing, Leitung des Referats Bodenmarkt im Bundesministerium Landwirtschaft (BMEL)
  • Dr. Marianne Nobelmann, Freie Beraterin und Lehrende der HNE Eberswalde

Fragen rund um den Bedarf der Praxis, einen verbesserten Zugang zu Land, die Niederlassungsprämie in Brandenburg ab 2023 helfen kann und wo im Bereich Beratung Stellschrauben bedient werden können.

Mit mehr als 80 Teilnehmer*innen vor Ort und knapp 60 Online-Zuschaltungen, war das öffentliche Interesse groß. Die Kooperationsveranstaltung von HNEE, FÖL, BJL und AbL brachte Licht ins Dunkel um die Ausgestaltung und Zugangsvoraussetzungen der zukünftigen Förderungen. Es kamen auch Fragen auf, die von ministerialer Seite noch mit den entsprechenden Interessenverbänden gemeinsam erörtert werden müssen, um eine entsprechende Praxisnähe sicherzustellen.

Der Videomitschnitt der Veranstaltung befindet sich hier.

Im Porträt: Mentee Arvid

Das ist Arvid, 33 Jahre alt, studierter Agrarwissenschaftler und -ökonom. Arvid wohnt und arbeitet in Berlin, schon seit seiner Kindheit hilft er seinem Vater bei der Bewirtschaftung des zurzeit 46 ha umfassenden, elterlichen Ackerbaubetriebs. Er möchte diesen gerne zukünftig im Nebenerwerb übernehmen und weiterentwickeln. Um den Hof zukunftsfähig zu machen, möchte Arvid auf ökologische Wirtschaftsweise umstellen, in die Direktvermarktung einsteigen und sich durch ein weiteres Standbein in der Rinderhaltung absichern. Herausforderungen sieht er vor allem im Prozess der Betriebsübergabe, in den sandigen Böden, im Zugang zum Markt und in der Flächenverfügbarkeit.

Arvid freut sich auf den Austausch mit anderen gleichgesinnten Junglandwirten und Junglandwirtinnen. Besonders interessiert ist er an Themen rund um den ökologischen Anbau, die Tierhaltung und Vermarktungsmöglichkeiten.

Lieber Arvid, schön, dass du dabei bist. Wir stellen dir einen erfahrenen Praktiker/eine erfahrene Praktikerin als Mentor/in an die Seite, der/die dich begleitet, dir Hinweise gibt und dich berät, damit dein Unterfangen bestmöglich gelingt!

Gefördert durch:

MLUK Brandenburg logo
ELER Brandenburg logo
ILB Brandenburg logo

Datenschutzerklärung

Impressum

Suche

Copyright © 2023 · Junglandwirt*in Brandenburg · WordPress

Scroll Up